"Enter" drücken, um zum Inhalt weiterzugehen

Veröffentlichungen

Mitglieder-Anthologie vom Verein Lyrik lebt e.V.

Die Anthologie enthält auch zwei Beiträge von Jürgen Klaubert

Der bunte Mantel der Wirklichkeit
Eine Anthologie

Herausgegeben für den Verein Lyrik lebt e. V.
von Renate M. Riehemann und Claudia H. Dietrich

Coverzeichnung: Manfred Pilz

Redaktionelle Bearbeitung: Claudia H. Dietrich, Rüdiger Aboreas, Martin Hildebrandt

Vorwort: Alfred Büngen

Geest-Verlag, Visebek 2025, ISBN 978-369064-519-5, 152 S., 12,50 Euro

Es gibt so viele Wirklichkeiten, wie es Menschen gibt. Doch auch unser eigenes Leben und Erleben hat viele Gesichter und Farben, die den Alltag mal hell, mal dunkel, mal grau, mal bunt erscheinen lassen.

Mit kurzen Erzählungen und Gedichten, mit Zukunftsvision und Erinnerung haben Autoren und Autorinnen von Lyrik lebt e. V. Puzzleteile geschaffen, die zusammengesetzt ein vielfarbiges Ganzes ergeben. Verschiedene Facetten der Realität und unterschiedliche Perspektiven werden miteinander verbunden.

Ein Taxifahrer unterliegt einem fatalen Irrtum. Ein verschlissener Mantel führt zwei Menschen zusammen und aus ein erzwungenes Alleinsein lässt nicht nur Erinnerungen aufleben …

„… Ich fühle mich so bunt / wie das Leben ist / ja – farbig ist das Leben. …“ (Monika Bade: Farbenfroh)

Mit Beiträgen von

Monika Bade, Rosita Busch, Claudia H. Dietrich, Sybille Fritsch, Thomas Hain, Joachim Härtel, Stefan Holzke, Petra Horn, Wolfram Horn, Jürgen Klaubert, Daniela Kollascheck, Clifford J. Middleton, Manfred Pilz, Thomas Rackwitz, Renate Maria Riehemann, Frauke Risse, Kea Schwarzfeld, Tanja Wittig.


INNEN
Lyrik und kurze Prosa

204 Seiten
14,00 Euro
Geest-Verlag 2024
ISBN: 978-3-86685-270-9

Vorder- und Rückseite des Buches Innen von Jürgen Klaubert. Rechts zu sehen die Vorderseite mit dem Titel, Autor und Verlag in weißer Schrift auf Graffiti Malerei. Links die Rückseite mit einem Foto des Autors links oben. Daneben eine kurze Info zum Autor und Buch. Der Wortlaut: "Jürgen Klaubert, geboren 1953, lebt in Bückeburg, ist verheiratet und hat einen Sohn. Seit 2011 ist er sehbehindert, seit 2018 gehbehindert und überwiegend im Rollstuhl." Unter dem Infotext ist die Beschreibung des Buches: "Der vorliegende Band enthält eine Auswahl von kurzer Prosa und Lyrik des Autoren aus den letzten Jahren. Inhaltlich umfasst er Texte, die sich mit seiner individuellen Lebens-situation auseinandersetzen, politische und gesellschaftliche Statements und Reflexionen sowie eine Vielzahl wunderbarer Liebesgedichte."

Leben will sich neu entfachen

4. b-bobs-59 Literatur-Wettbewerb für Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Auswahl-Anthologie mit allen Siegerbeiträgen

Ausgewählt und herausgegeben von Alfred Büngen, Doris Egger,

Vanja Simeonova, Maria Anna Stommel, Nora Tenschert und Inge Witzlau

Geest-Verlag 2024, ISBN 978-3-86685-937-1, 408 S., 14,80 Euro

Mit einem Beitrag von Jürgen Klaubert

Ein wunderbares Buch, in dem die Sieger*innen und eine Auswahl der zahlreichen Zusendungen des 4. b-bobs-59-Wettbewerbs für Menschen mit Beeinträchtigungen vertreten sind. Es ist einer der wenigen Wettbewerbe, bei dem Autor*innen mit physischer oder psychischer Beeinträchtigung zusammen teilnehmen können. Dadurch sind die Perspektiven auf einen Neuansatz im Leben nach Unfall oder Erkrankung sehr unterschiedlich. Doch gemeinsam ist, dass der Mut zum Leben von den Protagonist*innen der Texte immer selbst ausgeht.  Es stellt sich für alle die Aufgabe, ein neues Verhältnis zur Welt zu schaffen. Nicht immer gelingt es, häufig bedarf es mehrerer Versuche. Und die sie umgebende Gesellschaft? Stellt sie sich in ihrem Zugang auf die Menschen mit Beeinträchtigung ein? Dieses Buch versucht dazu beizutragen, um Gefühle, Denk- und Handlungsweisen von Menschen mit Beeinträchtigung aufzuzeigen, damit Möglichkeiten des Aufeinander-Zugehens zu umreißen. Es gibt keine Patentrezepte zu einem Miteinander, außer der Bereitschaft  des Zuhörens und der gegenseitigen Achtung. Die beinahe 100 Autor*innen dieses Buches mit ihren Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichten geben dazu die Chance.


Berge und Sichten
Gedichte
Dorante Edition

Friedrich Kieteubl, Dirk Tilsner, Heike Streithoff, Peter Frank u.v.a.
Mit sechs Beiträgen von Jürgen Klaubert

Der Donauherbst begrüßt uns, Alleen öffnen sich. Der Alpenraum wird in diesem Gedichtband häufiger vermessen. Gletscher ziehen sich immer weiter und weiter zurück. Von der Bergfahrt eines Dampflokzuges, dem Kohleschaufeln, gibt es Bericht und ein befreiendes Pfeifen. Gedanken beim Wandern bergan, ökologische Schuld lässt sich nicht abschütteln. Fjorde frieren nicht mehr zu, Wetterberichte dokumentieren auffällige Aspekte. Eine wirklich dramatische Schlagzeile würde lauten: Die Flüchtlinge kehren in Scharen zurück. Ossietzky druckte was andere verschwiegen. In der Ukraine gleichen manche Orte Ruinenzonen, Folter thematisiert ein Gedicht. Normalität befindet sich hinter unseren Bezahlschranken, utopische Wendungen werden buchstabiert. Auch Schaukelpferde können aussterben. Orcas auf hoher See bedrängen ein Boot, alle bleiben an Bord. Abgespielt wird eine Hommage an das Lichtspielhaus. Liebesgedichte finden sich ebenfalls in dieser Anthologie. Oranges Mosaik aus Zuversicht, lässt es sich setzen?

Leseprobe:

Blauhimmelherbst
Oktoberkalt
Stufen ins Café
Für Rollstuhl zu hoch
Heute nicht
In den Schlosspark
Autolärm
Statt Baumgeruch
Wohnzimmerduftöl
Statt Herbstsonnenwind
Abhängigkeitshingabe

Cover von Berge und Sichten. Abgebildet sind Rück- und Vorderseite. Das Cover ist Orange. Auf der Rückseite findet sich ein Klappentext. Auf der Vorderseite ist das Bild eines Sees zu sehen mit einem kleinen Stück Strand im Vordergrund und mehreren Bergen im Hintergrund.

Mitautor der Anthologie „Bittersüße Wirklichkeiten“, Geest-Verlag, Vechta,
Mai 2022

Bittersüße Wirklichkeiten Anthologie von Menschen mit Behinderung. Band 1

Bittersüße Wirklichkeit Band 1. Anthologie von Menschen mit Behinderung, Geest-Verlag 2022.